Cookie- und Datenschutzpolitik von www.greci.com im Einklang mit dem Beschluss Nr. 229/2014 der italienischen Datenschutzbehörde.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, in der kurze Informationen über den Webseitenbesuch eines Nutzers gespeichert und auf dem Endgerät abgelegt werden, über das der Zugang erfolgte. Die italienische Datenschutzbehörde hat bei der Umsetzung der jüngsten europäischen datenschutzrechtlichen Neuerungen in ihrem Beschluss Nr. 229/2014 festgelegt, dass Webseitenbetreiber verpflichtet sind, ihre Besucher mit einem Banner auf die Nutzung von Cookies hinzuweisen und das weitere Surfen auf der Seite vom Einverständnis des Nutzers abhängig zu machen. Falls Sie in diesem Zusammenhang weitere Informationen benötigen oder Fragen zur Datenschutzpolitik dieser Webseite haben, bitten wir Sie, an folgende E-Mail-Adresse zu schreiben: assistenza.privacy@greci.it.
Auf dieser Seite wird beschrieben, in welcher Form personenbezogene Daten empfangen, gespeichert und von der Webseite www.nonsolobuono.it verwendet werden. Beim Besuch der Webseiten werden Cookies, also kleine Textdateien verwendet, um das Surfen auf der Webseite zu erleichtern.
VORBEMERKUNGEN UND ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE
1) Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von den besuchten Webseiten an den Browser des Nutzers gesendet und dort gespeichert werden, um den Nutzer bei seinem nächsten Besuch der Webseite wiedererkennen zu können. Cookies werden in zwei große Gruppen unterteilt: technische Cookies und Profiling-Cookies (siehe unten).
2) Wozu werden Cookies benötigt?
Cookies werden in der Regel verwendet, um das Nutzungsverhalten eines Besuchers zu beobachten, ihn zu authentifizieren, damit er nicht bei jedem Besuch Nutzername und Passwort erneut eingeben muss sowie um seine Präferenzen und sein Navigationsverhalten zu speichern (Anzahl der besuchten Seiten, Verweilzeit auf den einzelnen Seiten, usw.).
3) Was sind technische Cookies?
So genannte technische Cookies dienen der reibungslosen Navigation und erleichtern den Zugriff und die Nutzung der Webseite durch den Nutzer. Es handelt sich dabei um Instrumente der Informationstechnologie, die einen rein technischen Datenaustausch zwischen dem Nutzer und der besuchten Seite ermöglichen, um den Besuch der Seite angenehmer, schneller und effektiver zu machen. So sind technische Cookies beispielsweise unverzichtbar, um Zugang zu Plattformen wie Google oder Facebook zu erhalten, ohne sich jedesmal erneut anmelden zu müssen. Ebenso sind technische Cookies bei sicherheitsrelevanten Operationen wie dem Homebanking oder dem Bezahlen mit Kreditkarte oder anderen bargeldlosen Zahlungslösungen unabdinglich.
4) Was sind Profiling-Cookies?
Diese Cookies dienen dazu, das Navigationsverhalten des Nutzers nachzuverfolgen, um Profile seiner Vorlieben, Präferenzen, Interessen sowie Recherchen zu erstellen. Mit Hilfe dieser Instrumente können demnach nutzerbezogene Werbeanzeigen in Abhängigkeit von den Vorlieben und dem Navigationsverhalten des Nutzers gesteuert werden. In anderen Worten geht es beim Einsatz von Profiling-Cookies darum, ein Profil des Nutzers zu erstellen, den Verlauf seiner Besuche und Vorlieben nachzuverfolgen, um somit eine gezielte und auf seine Präferenzen abgestimmte Werbung zu generieren.
5) Bedarf die Installation von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers seiner vorherigen Zustimmung?
Für die Installation technischer Cookies bedarf es keinerlei Zustimmung des Nutzers, wohingegen Profiling-Cookies nur dann im Endgerät des Nutzers abgelegt werden dürfen, nachdem dieser zuvor seine Zustimmung erteilt hat und in vereinfachter Form über die Cookie-Einstellungen informiert wurde.
6) In welcher Form können Webmaster die Zustimmung zu Cookie-Einstellungen einfordern?
Die italienische Datenschutzbehörde hat festgelegt, dass sobald ein Nutzer eine Webseite abruft, ein Banner mit einer Erstinformation erscheinen muss, in der die Zustimmung des Nutzers erbeten wird. Zudem muss über einen Link eine erweiterte Benachrichtigung wie die auf der vorliegenden Seite abrufbar sein, die dem Nutzer erläutert, was Profiling-Cookies sind und wie sie auf der aufgerufenen Seite verwendet werden.
7) Welche Anforderungen werden an die Form des Banners gestellt?
Das Banner muss so gestaltet sein, dass ein Teil des Inhalts der Webseite dahinter verschwindet und es muss den Nutzer darüber informieren, dass die Webseite Profiling-Cookies auch von Drittparteien verwendet. Das Banner darf nur durch ein aktives Handeln des Nutzers, wie beispielsweise durch einen Klick, zu löschen sein.
8) Welche Angaben muss das Banner enthalten?
Das Banner muss eine Erstinformation sowie einen Link zu einem ausführlichen Informationsschreiben enthalten und über eine Schaltfläche verfügen, mit der die Zustimmung zur Verwendung von Profiling-Cookies erteilt werden kann.
9) Wie muss die Dokumentation über die erteilte Zustimmung aufbewahrt werden?
Um einen Nachweis für die erhaltene Zustimmung zu führen, kann der Betreiber der Webseite ein technisches Cookie verwenden, damit der Nutzer bei einem weiteren Besuch der Webseite nicht erneut seine Zustimmung erteilen muss.
10) Kann die Zustimmung für die Verwendung von Cookies nur über das Banner eingeholt werden?
Nein. Es können auch andere Systeme eingesetzt werden, vorausgesetzt, sie erfüllen dieselben Anforderungen. Für Webseiten, die lediglich technische Cookies verwenden, kann auf den Einsatz des Banners verzichtet werden.
11) Welche Informationen müssen in dem ausführlicheren Informationsschreiben enthalten sein?
Es müssen die Merkmale der Cookies erläutert werden, die gegebenenfalls auch von Drittanbietern abgelegt werden. Des Weiteren muss der Nutzer darüber informiert werden, wie er die Webseite in anonymer Form und ohne das Tracking seiner Präferenzen besuchen kann und wie er die Löschung einzelner Cookies veranlassen kann.
12) Wer ist dafür zuständig, die Datenschutzbehörde über die Verwendung von Profiling-Cookies zu informieren?
Diese Informationspflicht liegt beim Inhaber der Webseite. Verwendet er auf seiner Webseite nur Profiling-Cookies von Drittanbietern, muss er die Datenschutzbehörde nicht informieren; er muss aber angeben, welche Cookies von Drittanbietern er verwendet und entsprechende Links auf die dazugehörigen Datenschutzerklärungen vorsehen.
13) Wann treten diese Vorschriften in Kraft?
Die vorliegenden Vorschriften sind am 2. Juni 2015 in Kraft getreten.
AUF DEN WEBSEITEN VON WWW.GRECI.COM VERWENDETE COOKIES
Logfiles: Ebenso wie viele andere Webseiten nutzt auch unsere Webseite so genannte Logfiles, in denen die zeitliche Abfolge sämtlicher Aktionen des Nutzers während eines Webseitenbesuchs aufgezeichnet wird. Die in den Logdateien aufgezeichneten Informationen enthalten unter anderem die IP-Adresse, den Browsertyp, den Internet Service Provider (ISP), das Datum, die Uhrzeit, die Seiten für Zugriff und Verlassen der eigenen Webseite sowie die Anzahl der Klicks. All dies dient dazu, um Trends zu analysieren, die Webseite zu verwalten, das Verhalten des Nutzers auf der Seite zu beobachten sowie um demographische Daten, IP-Adressen und weitere Informationen zu sammeln. Bei diesen Daten handelt es sich um technische Cookies, die in keiner Weise Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zulassen. www.greci.com verwendet ausschließlich von Google Analytics bereitgestellte technische Cookies sowie das Cookie greci_229, das einzig und allein dazu dient, die Zustimmung zur Verwendung von Cookies für diejenigen Nutzer aufzuzeichnen, die ihre Zustimmung erteilt haben. Die Archivierung erfolgt in vollkommen anonymisierter Form zu rein statistischen Zwecken und dient ausschließlich der Steigerung der Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite.
COOKIES VON DRITTANBIETERN AUF UNSERER WEBSEITE
www.greci.com nutzt Cookies, um Informationen über die Vorlieben der Besucher und die vom Nutzer besuchten Webseiten aufzuzeichnen und um Inhalte in Abhängigkeit vom benutzten Browser sowie auf anderweitig erhobene Informationen abzustimmen und zu personalisieren. Obwohl die im Folgenden aufgeführten Drittanbieter nicht ausdrücklich von www.greci.com, eingesetzt werden, können sie je nach Surfverhalten und verwendeter Konsultationssoftware des Nutzers gegebenenfalls dessen Navigationstätigkeit aufzeichnen und personenbezogene Daten archivieren (dabei dient das genannte Verzeichnis lediglich als Anhaltspunkt und www.greci.com behält sich das Recht vor, dessen Inhalt zu erweitern sowie die verwendeten Cookies an etwaige technologische Neuerungen der eigenen Webseiten anzupassen):
1) Cookie DoubleClick DART: Dieses Cookie wurde von Google eingeführt und dient dazu, AdSense-Anzeigen zu veröffentlichen. Auf www.greci.com sind keine Werbedienstleistungen von AdSense vertreten; dennoch kann Google dieses Instrument verwenden, um dem Nutzer zielgerichtete Werbung in Abhängigkeit vom Verlauf der von ihm besuchten Seiten zu zeigen. Die Nutzer können dieses Cookie akzeptieren oder es in ihrem Browser deaktivieren, indem sie die entsprechende Seite für Datenschutz und Nutzungsbedingungen aufrufen. Weitergehende Informationen über Art und Verwendung durch Google von Cookies mit Werbezwecken, sind den jeweiligen Webseiten der verwendeten Cookies zu entnehmen. Auch einige Werbepartner von Google AdSense können Cookies und ähnliche Instrumente zum Nachverfolgen der Internetaktivitäten der Nutzer einsetzen, jedoch besitzt www.greci.com keinerlei Verfügungsgewalt bezüglich der Art und Weise, wie diese Daten von den Google-Partnern verwendet werden.
2) Facebook-Cookies: www.greci.com verwendet einige Facebook Social Plugins, die dazu geeignet sind, das Leserverhalten nachzuverfolgen. Für weitergehende Informationen wird auf die Seite der Datenschutzpolitik von Facebook verwiesen.
3) Twitter: Dieses soziale Netzwerk kann Ihre personenbezogenen Daten dazu verwenden, eine durch optimierte Funktionen und Dienstleistungen angereicherte Nutzung zu ermöglichen; www.greci.com nutzt derzeit keinerlei Plugins oder sonstige Tools von Twitter; der Vollständigkeit halber verweisen wir an dieser Stelle dennoch auf den Link, unter dem die Datenschutzpolitik von Twitter abgerufen werden kann: Twitter Cookie Policy Privacy.
4) Pinterest: Behandelt personenbezogene Daten gemäß den folgenden Leitlinien: Pinterest Cookie Policy Privacy. www.greci.com verwendet dieses Instrument nicht.
5) LinkedIn: Hierbei handelt es sich um ein weiteres soziales Netzwerk, das personenbezogene Daten gemäß den folgenden Leitlinien behandelt: LinkedIn Cookie Policy. www.greci.com verwendet dieses Instrument nicht.
6) Blogger and Google Friend Connect: Diese Plattformen setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein und stützen sich dabei auf folgende Leitlinien: Blogger and Friend Connect Cookie Policy. www.greci.com verwendet diese Applikationen auf seinen Webseiten nicht.
7) Instagram: Instagram ist ein soziales Netzwerk, das eigene Profiling-Cookies und die von Drittanbietern einsetzt und sich dabei auf folgende Leitlinien stützt: Cookie Info about Instagram. www.greci.com verwendet keine zu Instagram in Verbindung stehende Cookies.
AUF DIESER WEBSEITE VERTRETENE DRITTANBIETER
Auf die vorliegende Webseite haben die Server von Drittanbietern oder von Werbenetzwerken Zugriff, die Cookie-Technologien verwenden, um mit Hilfe der auf www.greci.com erhobenen Nutzungsdaten Werbebotschaften an Ihren Browser zu senden. Allein durch die Erfassung der IP-Adresse werden diese Drittanbieter Werbung anzeigen, die besser auf die Interessen und Vorlieben des Nutzers abgestimmt sind. Ähnliche Technologien (wie Cookies, Web-Beacons und Javascript) werden von den Werbenetzwerken von Drittanbietern verwendet, um die Wirksamkeit ihrer Werbebotschaften zu prüfen und deren Inhalte zu personalisieren. Die Webseite www.greci.com und ihr Betreiber haben keinerlei Einfluss auf die Cookies, die von den oben genannten Drittanbietern verwendet werden. Für detailliertere Informationen zu diesem Thema und den bestehenden Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Datenerhebung, empfehlen wir daher, die Datenschutzrichtlinien dieser Akteure zu konsultieren. Der Betreiber der Webseite www.greci.com ist daher nicht in der Lage, die Tätigkeiten derjenigen Drittanbieter zu kontrollieren, die auf die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten zugreifen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Cookies direkt im eigenen Browser zu deaktivieren. Die Webseite www.greci.com verwendet keine eigenen Profiling-Cookies. Die auf der Webseite vorhandenen Profiling-Cookies werden ausschließlich von Drittanbietern wie Google, Facebook, Google+, usw. eingesetzt. Bei den vorliegenden Vorschriften der Datenschutzbehörde handelt es sich nicht um italienische Bestimmungen, sondern um europäische Gesetzgebung, die in meisten europäischen Ländern Anwendung findet. Um die Regeln jeder einzelnen landesspezifischen Gesetzgebung zu erfahren, empfehlen wir, die Webseite Your Online Choices in der jeweiligen Landessprache zu konsultieren.
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS AUF DIESER WEBSEITE
Hiermit teilen wir unseren Nutzern mit, dass die Webseite www.greci.com auf die Dienstleistungen von Google Analytics zurückgreift. Dies erfolgt in absolut anonymisierter Form und zu rein statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung und Optimierung von Inhalt und Aufbau der Webseite. Aus diesem Grund werden die von Google Analytics verwendeten Cookies als technische Cookies betrachtet. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese Daten ausschließlich für Statistiken über die meistbesuchten Webseiten, die Besucherzahl sowie für aggregierte Daten der Besuche nach Betriebssystem und Browser etc. verwendet werden (einschließlich Marktrecherchen und -analysen, Statistiken über Handelsströme sowie Erstellung interessengerechter Werbeanzeigen). Die von Google Analytics erfassten IP-Adressen werden mit Hilfe der von diesem Dienst selbst angebotenen Funktion anonymisiert. Diese Parameter werden in den Servern von Google datenschutzkonform und im Einklang mit den vorliegenden Leitlinien archiviert. Darüber hinaus können Nutzer mit Hilfe zahlreicher Add-Ons, die kostenlos für die Browser Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera und Safari zur Verfügung stehen, die Funktionen von Google Analytics während des Surfens deaktivieren. Es ist außerdem möglich:
- Cookies für jede Domain einzeln zu löschen.
- Internetsuchen zu verbergen.
- Einstellungen für Google-Anzeigen festzulegen.
ANONYMES SURFEN
Surfen im Internet ohne die Verwendung von technischen und Profiling-Cookies ist möglich und wird unter dem Stichwort des anonymen Surfens von den meisten gängigen Browsern ermöglicht.
- Mozilla
- Chrome
- Safari
- Internet Explorer
- Opera
RECHTLICHER HINWEIS
www.greci.com übernimmt keinerlei Haftung dafür, wie etwaige Drittanbieter nutzerbezogene archivierte Cookies verwenden. www.greci.com nutzt diese Daten zu keinerlei Geschäftstätigkeit oder zur Verfolgung gewerblicher Interessen, sondern erhebt die Daten der Nutzer lediglich zu statistischen Zwecken in vollständig anonymisierter Form. Durch die Zustimmung zur vorliegenden Datenschutz- und Cookie-Erklärung entbindet der Nutzer www.greci.com ausdrücklich jedweder Haftung. Die personenbezogene Daten der Nutzer unserer Webseite www.greci.com, werden von uns weder aufbewahrt, noch archiviert oder gespeichert, sondern lediglich in anonymisierter Form erhoben und zu rein statistischen Zwecken, also ohne geschäftliche oder gewerbliche Zielsetzungen, genutzt. Für detailliertere Erläuterungen, Informationen oder Erklärungen der betreffenden Gesetzgebung, verweisen wir auf die Homepage der italienischen Datenschutzbehörde.
Tabelleninhalte anhand des verwendeten CMS überprüfen und Cookie-Liste an www.greci.com anpassen
_icl_current_language |
Session Cookies, eingesetzt von |
|
_gat |
Google Analytics Tracking Cookie – Datenschutzerklärung (Link) |
Für die Statistiken von Google Analitycs generiertes Cookie |
_ga |
Google Analytics Tracking Cookie – Datenschutzerklärung (Link) |
Für die Statistiken von Google Analitycs generiertes Cookie |
PREF |
Google Analytics Tracking Cookie – Datenschutzerklärung (Link) |
Für die Statistiken von Google Analitycs generiertes Cookie |
OGPC |
Google Analytics Tracking Cookie – Datenschutzerklärung (Link) |
|
NID |
Von AddThis generiertes Cookie – Datenschutzerklärung (Link) |
|
ActivityInfo2 |
Für Überwachung der Webseiten und Tracking generierte Cookies |
Domain serving-sys.com |
u2 |
Für Überwachung der Webseiten und Tracking generierte Cookies |
Domain serving-sys.com |
greci_229 |
Dieses Cookie dient dazu, die Cookie-Zustimmung des Nutzers zu archivieren, die dieser durch Anklicken der Schaltfläche "Schließen" oder durch weiteres Surfen auf der Webseite im Anschluss an die Visualisierung des Cookie-Banners erteilt hat. |
greci.com |